"Die Seele ist die Brücke zwischen Verstand und Gefühl."Marion Gitzel
Angebot
Psychologische Lebensberatung zu Lebensfragen als Abgrenzung zur therapeutischen Krankenbehandlung psychischer Störungen als
Einzelgespräch: einmalig oder kontinuierlich
Paargespräch: für alle Beziehungsformen
Gruppenarbeit: einmalig oder kontinuierlich
Coaching: nach Beratungsbedarf und -zielen
Zielgruppen
Menschen, die sich von meinem Beratungsangebot angesprochen fühlen
gehörlose, ertaubte, schwerhörige, cochlear-implantierte o. a. kommunikationsbehinderteMenschen jeglicher Altersgruppe und ihre Angehörigen
hörende Menschen, die die Intensität eines Gespräches mit mir als ertaubte Beraterin erleben und erfahren wollen
Angehörige betroffener Menschen
Jugendliche (bei Minderjährigen ist beim Erstgespräch die Anwesenheit beider oder eines sorgeberechtigten Elternteiles notwendig)
Finanzierung
F1: gesonderte Finanzierungsmöglichkeiten für behinderte Menschen (einzelfallbezogen)
F2: Finanzierung des PB erfolgt über einzelfallbezogene Kostenübernahme durch Leistungsträger der Rehabilitation, Beratungen zur Antragstellung können in EUTB Servicestellen in Anspruch genommen werden (siehe Sozialatlas der örtlichen Kommune)
F3: Privatfinanzierung
Dienstleistungen
Soziale Beratungsleistungen (niedrigschwelliger Beratungsbedarf) im Rahmen der Behindertenhilfe für die Zielgruppe hörgeschädigte Menschen. (F1, F2)
Dienstleistungsangebote im Rahmen eines Persönliches Budget (Fachassistenz oder Fachberatung) für behinderte Klient*innen sind möglich. Detaillierte Beratungen bzw. Unterstützungsangebote hierzu können in EUTB Beratungsstellen der Kommune oder in der Sozialen Beratungsstelle für Hörgeschädigte, Gehörlosenzentrum Chemnitz erfragt werden. (F2)
Soziale und sozialpädagogische Arbeit für öffentliche Leistungsträger der freien Wohlfahrtspflege und Organisationen der Sozialwirtschaft
Arbeit bei Bildungsträgern
Weitere Dienstleistungen
Meditation
Supervision
Intervision
Fachvorträge (Kostensatz wird per Vertrag vereinbart)
Online-Beratung
Die Online-Beratung erfolgt per Video (über Skype) und per E-Mail. Zum Kennenlernen biete ich Ihnen eine "Schnupperstunde" per Skype zu einem Preis von 5,00 € an. Nehmen Sie vorher mit mir Kontakt auf. Ich teile Ihnen dann weitere Details und meine Konto-Nummer mit, auf die Sie bitten den Betrag überweisen. Wenn das Geld bei mir eingegangen ist, kann es losgehen.
Wenn Sie sich nach der "Schnupperstunde" für eine weiterführende Beratung durch mich entscheiden und Ihr Anliegen für eine Online-Beratung geeignet ist, schließe ich mit Ihnen einen schriftlichen Vertrag ab. Dieser beinhaltet die Zielstellung der Onlineberatung, die Anzahl der Stunden und die zu entrichtende Gebühr.